Aktuelles

Verbandsrunde 08. Spieltag: 30.03.2025

Bereichsliga Nord: SF Illingen I – SC Mühlacker I 4,5-3,5

 

Bezirksklasse: SF Illingen II – SV Ottenbronn I 4,0-4,0

Am vorletzten Spieltag der Saison empfing Illingens Zweite im „Kellerduell“ der Bezirksklasse den Tabellenvorletzten Ottenbronn.

Mit einem kampflosen Punkt Vorsprung überraschte der erstmals in der Zweiten eingesetzte Leopold Wünsch mit der aggressiven Eröffnung Königsgambit und setzte nach einer gewonnenen Dame matt. Während Alexander Elbs wegen Turmverlust aufgab wickelte sein Sohn Frederik mit einem mutigen Tausch Dame gegen zwei Türme dank besserer Übersicht in einen Sieg ab. Im spannungsfreien Caro-Kann nahm Jürgen Scheytt das Remisangebot an. Nicht ins Spiel fand Steffen Pfeifer, der nach Bauern- und Qualitätsverlust aufgeben mußte. Die Auswirkungen eines katastrophalen Läuferopfers unterschätzte Michael Hrazdil, sodaß die Schwarzwälder zum 3,5-3,5-Zwischenstand aufholen konnten. Da Ivan Soldic mit Minusbauer das Remisangebot annehmen mußte, stand das Resultat Mannschaftsremis fest.

Als Tabellenletzter bleibt nunmehr nur noch die Hoffnung auf eine günstige Konstellation in den anderen Spielklassen.

Kreisklasse B: SF Illingen III – SC Pforzheim V +–

 


Verbandsrunde 07. Spieltag: 16.03.2025

Bereichsliga Nord: SC Pforzheim II – SF Illingen II 4,0-4,0

Am vergangenen Sonntag gelang es den Illingern, einen Mannschaftspunkt gegen Pforzheim zu „erobern“. Die Begegnung begann vielversprechend für Illingen, als Marcel Dubansky seinen Gegner in einer spannungsgeladenen Partie besiegte. Stefan Old erreichte in einer ausgeglichenen Stellung ein Remis gegen seinen Kontrahenten. Leider übersah Tilo Dubansky einen Zwischenschach, was ihm eine Leichtfigur und letztlich die Partie kostete. Mathias Pannewitz stimmte in einer Situation mit einer Turmqualität weniger ebenfalls einem Remis zu. Thomas Grünert sorgte mit einem überzeugenden Sieg dafür, dass Illingen wieder in Führung ging. Doch Maximus Pannewitz konnte seinen Mehrbauern nicht zum Sieg umwandeln und musste sich geschlagen geben. Auch Heiko Schmidt übersah im Endspiel den entscheidenden Gewinnzug und einigte sich mit seinem Gegner auf ein Remis. Thorsten Häfele sicherte schließlich das Unentschieden, indem er in seiner Partie ebenfalls ein Remis anerkannte und so den Mannschaftspunkt für Illingen festhielt.

Bezirksklasse: SK Eutingen I – SF Illingen II 3,0-5,0

Der drittletzte Verbandsrundenspieltag der Saison verlief für die zweite Mannschaft der Illinger Schachfreunde quasi unter dem Motto „Nutze die Chance, die du nicht hast“.

Den Auftakt machte Kai Striegel, der einen Bauernvorteil ausließ und im Turmendspiel verlor. Am Spitzenbrett pulverisierte Steffen Pfeifer im berüchtigt aggressiven Morra-Gambit die Rochadestellung seines überforderten Gegners und glich aus. Dann folgte ein Illinger Doppelschlag, denn die Initiative von Ivan Soldic zwang den Kontrahenten zur Aufgabe und Bastian Gaupp konnte nach Bauernverlust und Blackout des Gegners einzügig mattsetzen. Nachdem Jürgen Scheytt sein aussichtsreiches Springeropfer nur zum Remis verwerten konnte, stellte Nils Gießler einen Springer ein, übersah die Kompensation und verlor. Michael Hrazdil durchpflügte regelrecht die gegnerische Stellung und lieferte den entscheidenden Punkt zum Mannschaftssieg. In der letzten Partie fand Edwin Kanz trotz Mehrturm nicht den Gewinnzug und remisierte zum 3:5-Endergebnis.

Mit diesem ersten Sieg in der Bezirksklasse verharrt die Zweite auf dem letzten Tabellenplatz und hat nun nur noch eine theoretische Chance auf den Klassenerhalt.

Kreisklasse B: SF Illingen III – SC Ersingen III +–

 


Verbandsrunde 06. Spieltag: 09.02.2025

Bereichsliga Nord: SF Illingen – SC Bretten 2,5-5,5

In der 6. Runde der Bezirksklasse gegen den Tabellenzweiten aus Bretten endete das Heimspiel mit einer klaren Niederlage.  Illingen kam schnell in den Rückstand, als Maximus Pannwitz 2 Bauern verlor und folglich seine Partie aufgeben musste. Die Bretter 1 bis 4 endeten relativ in kurzen Zeitabständen jeweils für beide Seiten in gleichwertigen Stellungen mit einem Remis. Stefan Old übersah in seiner etwas besseren Stellung eine überlastete Figur vom und zugunsten seines Gegners, der im weiteren Spielverlauf die Partie für sich entscheiden konnte. Tilo Dubansky wurde von seinem Gegner nach und nach zurückgedrängt und musste in aussichtsloser Stellung aufgeben. Thomas Grünert kam ebenfalls erheblich unter Druck, konterte den Gegner wirkungsvoll ab, was zu einem Remis führte.

Bezirksklasse: SF Illingen II – SF Bad Herrenalb 1,5-6,5

Die zweite Mannschaft trat in der 6. Runde der Bezirksklasse gegen den Tabellenersten aus Bad Herrenalb an. Das Heimspiel endete wie bei der ersten Mannschaft mit einer bitteren Niederlage. Die einzelnen Partien verliefen unterschiedlich, wobei einige Spieler bemerkenswerte Leistungen zeigten, obwohl das Endergebnis wenig Erfreuliches widerspiegelte. Steffen Pfeifer erspielte ein Remis. Ivan Soldic musste sich mit einer Leichtfigur weniger geschlagen geben. Michael Klaus Hrazdil beendete ebenfalls das Spiel mit einer Niederlage. Edwin Kanz einigte sich in einer ausgewogener Stellung mit seinem Gegner auf ein Remis. Robert Sloboda hatte lange Probleme, sich im Spiel zurechtzufinden. Alsbald er die Stellung konsolidieren konnte, konnte der Gegner mit einer Läufergabel das Match für sich entscheiden. Trotz eines materiellen Rückstands von zwei Bauern rettete Kai Striegel seine Partie mit einem Remis. In seinem ersten Spiel in der Bezirksklasse war es für Leopold Wünsch nicht einfach: Er verlor erst seine Dame, alsbald seine Partie. Nach einem misslungenen Läuferopfer verlor Bastian Gaupp ebenfalls seine Partie zugunsten seines Gegners.

Kreisklasse B: TV Neuenbürg 3 – SF Illingen 3 0,0-5,0

In der Kreisklasse B wurde die dritte Garnitur der Illinger Schachfreunde vom favorisierten Tabellenführer Neuenbürg III empfangen. Wie erwartet starteten die Schwarzwälder souverän. Lukas Rios-Kraatz erspielte sich zwar eine dreizügige Mattmöglichkeit, nutzte diese aber nicht und verlor nach Materialverlust. Die erstmals in der Verbandsrunde eingesetzte Celine Hänßler tat sich sichtlich schwer und wurde mattgesetzt. Der Springervorteil von Frederik Elbs wurde durch einen Spieß zunichtegemacht, sodass diese Partie in ausgeglichener Stellung in ein Remis endete. In der komplexen Eröffnungsvariante der Französischen Verteidigung musste sich Jürgen Scheytt mit einem glücklichen Remis zufrieden geben. Die längste Partie absolvierte Alexander Elbs, der sich mit Minusbauer in ein Remis durch Dauerschach retten konnte. Nach Ende der Begegnung nahm das Ergebnis eine in der Geschichte der Illinger Schachfreunde noch nie dagewesene Wendung, denn der Bezirksturnierleiter musste wegen der Aufstellungsfehler der Neuenbürger das Ergebnis des Mannschaftskampfes auf 5,0 zugunsten der Illinger Mannschaft korrigieren.

Das bedeutet, dass zwar die Partien wie sportlich gespielt zählen, aber die Mannschaftswertung Illingen III auf Tabellenplatz zwei hebt.


Bezirksschulschachmannschaftsmeisterschaft BSMM 2025

Gemeinschaftsschule Illingen-Maulbronn. Illinger Schulschach mit Rekord

Die von den Illinger Schachfreunden betreuten Schach-AGs der Grundschule Großglattbach und der Gemeinschaftsschule Illingen-Maulbronn nahmen mit je zwei Mannschaften an den Bezirksschulschachmeisterschaften in Königsbach-Stein teil. Sowohl die Mannschaft aus Illingen als auch die aus Maulbronn hatten in derselben Wettkampfgruppe der Real- und Gemeinschaftsschulen anzutreten.

Nach sechs Runden hochkonzentrierter Schnellschachpartien mit 2 × 20 Minuten Bedenkzeit fiel die spannende Entscheidung erst kurz vor Schluss: Während Spielführer Lukas Rios-Kraatz mit Luis Gittinger, Celine Hänßler, Marley Cejvanovic, Josué Schnepper und Emelie Kraus einen hervorragenden 3. Platz belegte, konnte Spielführer Felix Voges mit Nevio Frank, Simon Kraus und Noah Hartl den Siegerpokal in Empfang nehmen. Mit diesem Triumph hat sich erstmals eine Schulschachmannschaft aus der Schule am Stromberg für die Nordbadische qualifiziert.

Grundschüler aus Großglattbach erfolgreich bei der Schulschachmeisterschaft

Der Badische und der Württembergische Schachverband führten in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport am Samstag, den 1. Februar 2025 im Lise-Meitner-Gymnasium in Königsbach-Stein einen Schulschachmannschaftswettbewerb durch. Die Schüler aus der Kooperation der Schachfreunde Illingen mit der Grundschule Großglattbach nahmen mit 2 Mannschaften in der WK Grundschule und einer reinen Mädchenklasse WK Grundschule Mädchen teil.

Die jungen Schachbegeisterten aus Großglattbach hatten mit dem Schachspiel erst seit September 2024 in einer Schach-AG im Rahmen der Kernzeitbetreuung durch den Trainer der Schachfreunde Illingen, Robert Sloboda, angefangen. Schon Mitte November 2024 haben alle Schüler eine Prüfung im Bauerndiplom erfolgreich bestanden. Nun stand der nächste große Schritt an: die erste Teilnahme an einem offiziellen Turnier.

Die Jungenmannschaft mit Mats Klein, Samu Hoock, Maurice Oelschläger und Linus Mesitschek hatten es mit starken Gegnern zu tun, die teilweise schon über eine etwas längere Schacherfahrung verfügten. Trotzdem schlugen sie sich hervorragend und erreichten einen großartigen 3. Platz, mit gleicher Anzahl an Punkten und Siegen wie der 2. Platzierte aus Kämpfelbach, die etwas mehr Brettpunkte erringen konnten.

Die Mädchenmannschaft mit Anna und Melina Bitzer, Leira Staudenmaier und außer Konkurrenz Fabrizio Orsetti Yanez hatten es als einzige Mädchenmannschaft deutlich leichter. Sie standen als Siegerinnen von Anfang an fest, konnten aber wichtige Turniererfahrung gegen starke Gegner sammeln. Trotz vieler verlorener Partien war die Freude über den Pokal für den 1. Platz riesig. Zusätzlich hat sich die Mädchenmannschaft für die Nordbadische Schulschachmeisterschaft 2025 am 24.02.2025 im Eichendorf-Gymnasium in Ettlingen qualifiziert.


Verbandsrunde 05. Spieltag: 19.01.2025

Bereichsliga Nord:  SK Keltern – SF Illingen 2,5:5,5

Bezirksklasse: SC Niefern-Öschelbronn 2 – SF Illingen 2 5,5:2,5

Trotz starkem Wettkampf mussten die Illinger eine Niederlage einstecken. Da die Illinger nur mit sieben Spielern antreten konnten, ging Niefern von Anfang an in die Führung. Steffen Pfeiffer konnte jedoch wieder ausgleichen, nachdem er mit mehreren Bauern den Damenflügel des Gegners überrannt hatte. Kai Striegel einigte sich in einem gleichwertigen Bauernendspiel auf ein Remis. Bald ging Niefern wiederholt in Führung, nachdem Robert Slobodas Läuferopfer vom Konkurrenten widerlegt wurde. Der Gegner von Bastian Gaupp fand in zwei Züge vor dem Matt noch ein Dauerschach, so endete die Partie in einem ungewollten Remis. Thomas Stüber beendete seine Partie durch eine falsch berührte Figur, mit der er folglich ziehen musste, nachdem er seine vorteilhafte Stellung zugunsten seines Gegners verloren hatte. Zdenko Skrbin konnte die Vorteile in seiner Partie nicht nutzen und verlor nach Damentausch im Endspiel seine Partie. In gut positionierter Stellung fand Stefan Old keinen Weg zum Sieg, was im Endeffekt zum Remis führte.

Kreisklasse B:  SF Illingen 3 – SF Bad Herrenalb 2 0,0:5,0


Verbandsrunde 04. Spieltag: 08.12.2024

Bereichsliga Nord:  SF Illingen – SK Neuhausen 4,5:3,5

Bezirksklasse: SF Illingen 2 – SC Ittersbach 2,5:5,5

Die zweite Mannschaft musste eine weitere Niederlage einstecken, konnte jedoch gegen den Nominell deutlich stärkere Gegner sich erstaunlich gut behaupten. Mathias Knoll übersah eine Fesselung und verlor somit eine Leichtfigur, kurze Zeit später auch sein Match. Nils Gießler erspielte in einer etwas ungünstigeren Stellung ein souveränes Remis. Edwin Kanz gab in einer aussichtslosen Stellung zugunsten seines Gegners kurze Zeit später auf. In der Theorie hätten die Illinger noch gewinnen können, aber Zendko Skrbin konnte die Mehrbauern seines Gegners nicht aufhalten, was unmittelbar zum Verlust der Partie führte. Mit einem Dauerschach konnte der Kontrahent seine Niederlage durch den Angriff von Robert Slobada zwar vermeiden, endete jedoch in einem Remis. In überlegener Stellung tauschte Ivan Soldic indessen falsch ab und konnte daraufhin nur ein Remis zugunsten des Gegners erspielen. Auch Stefan Old fand trotz mehr Turmqualität nicht den richtigen Weg zum Sieg und willigte in ein Remis ein. Zuletzt einigte Michael Hrazdil mit seinem Gegner in einer ausgewogenen Partie ebenfalls auf ein Remis.

 Kreisklasse B:  SV Calw 2 – SF Illingen 3 2,0:3,0

Am letzten Verbandsrundenspieltag im auslaufenden Jahr wollte die dritte Mannschaft gegen Calws Zweite den zweiten Tabellenplatz verteidigen. Der Auftakt schien verheißungsvoll, denn Newcomer Lukas Rios-Kraatz opferte einen Läufer in die gegnerische Rochadestellung, welche durch die fehlerhafte Entgegnung sturmreif bis zum Matt geschossen wurde. Da Liburn Hajzeri versäumte, ein unberechtigtes Opfer zu bestrafen, konnten die Schwarzwälder ausgleichen. Frederik Elbs, mit zwei Mehrfiguren das vermeintliche zweizügige Matt vor Augen, wurde Opfer eines ärgerlichen Berührungsfehlers, der zur Folge hatte, dass der berührte Bauer ohne Schach geschlagen werden musste und somit seinem Gegner ein einzügiges Matt ermöglichte. Im Albins Gegengambit behielt Alexander Elbs das bessere Figurenspiel und zertrümmerte erfolgreich die Rochadestellung. Im Abspiel der Vorstoßvariante der Französischen Verteidigung stellte Jürgen Scheytt seiner Gegnerin eine Falle, die zum zweizügigen Matt und damit zum Mannschaftssieg führte. Nun überwintert Illingens Dritte als Vize-Herbstmeister in der B-Klasse.


Verbandsrunde 03. Spieltag: 24.11.2024

Bezirksklasse: Ersingen IV – Illingen III 2,5:2,5

Während die beiden ersten Illinger Mannschaften am dritten Verbandsrundenspieltag hohe Verluste hinnehmen mußten, versuchte die Dritte ihren Tabellenspitzenplatz zu verteidigen.

So gingen beide schwarzspielenden Jugendlichen zwar sehr motiviert ans Werk, ließen sich aber durch zu schnelles Ziehen zu ungeprüften Zügen verleiten. So wurde Leopold Wünsch bei seinem überhasteten Angriff mit Dameverlust bestraft und Liburn Hajzeri verlor zwei Bauern, die Dame und Punkt. In seiner ersten Turnierpartie hochkonzentriert, ließ sich Lukas Rios-Kraatz von einem verlorenen Springer nicht beirren und manipulierte seinen Gegner bis zum Matt. Jürgen Scheytt übersah einen Bauerngewinn und musste sich im Doppelturmendspiel mit Minusbauer und Remis zufrieden geben. Somit lag die Entscheidung beim dreizehnjährigen Ömer Kara, der nach über dreistündiger Spielzeit seinen Freibauern zur gewinnbringenden Dame verwandelte und damit das Mannschaftsremis rettete.

Damit rutscht die dritte Garnitur auf den zweiten Tabellenplatz in der B-Klasse.


Verbandsrunde 02. Spieltag: 20.10.2024

Bezirksklasse: Illingen II – Ersingen II 2,5:5,5

Am zweiten Verbandsrundenspieltag der neuen Saison hatte unsere Zweite auch die zweite Garnitur aus Ersingen zu Gast. Um nicht wieder wie beim ersten Spieltag ersatzgeschwächt „unter die Räder zu kommen“ war die Besetzung mit zwei alten „Newcomern“ gegen die nominell favorisierten Kämpfelbacher deutlich besser. So war der Auftakt mit den Remisen von Stefan Old im gleichwertigen Läuferspiel und Kai Striegel im Mittelspiel durchaus verheißungsvoll. Doch dann knickten nacheinander Edwin Kanz mit eingestelltem Springer, Ivan Soldic mit entscheidendem Bauernverlust und Johannes Häge mit nicht mehr kompensierbarem Springerverlust ein.

Der seit vielen Jahren nicht mehr eingesetzte Bastian Gaupp konnte den ergatterten Mehrläufer bis zum Endspiel erfolgreich umsetzen. Dies sollte jedoch der einzige ganze Zähler bleiben, denn Robert Sloboda musste nach zwei verlorenen Bauern seine Segel streichen. Eine besonders wechselhafte Partie mit Fehlern auf beiden Seiten leistete sich Jürgen Scheytt, der in Zeitnot geraten seiner Gegnerin nur ein Remis abtrotzen konnte.

Der damit erreichte 2,5-5,5-Endstand bedeutet nun ohne Mannschaftspunkte den verdienten letzten Tabellenplatz in der Bezirksklasse.

Kreisklasse B: Illingen III – Niefern-Öschelbronn IV 4,0:1,0
Quasi dem Kantersieg der Ersten als Vorbild folgend, gewann die Dritte an allen besetzten Brettern gegen die vierte Garnitur unseres befreundeten Vereins Niefern-Öschelbronn.
Der aus der Zweiten entlehnte Karrem Fattah machte kurzen Prozess und holte ungefährdet den ersten Punkt. Zdenko Skrbin bestrafte die überhasteten Angriffe seines Gegners mit Matt. Nachdem Nils Gießler souverän bis zum Matt kämpfte konnte auch am Spitzenbrett Mathias Knoll trotz Läuferverlust die Partie wenden und mit Damenmatt gewinnen.
Mit diesem unerwartet hohen Sieg meldet in der Kreisklasse B die Dritte: Tabellenführer!
Man darf gespannt sein, wie die Saison weiterläuft.